🐶 Heilpädagogische Förderung mit Hunden
Die Therapie mit Hunden bietet einen besonders intensiven Zugang zur emotionalen Welt der Patienten.
Der Hund dient als Beziehungspartner, auf den Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse projiziert werden können. Über die sprachliche und nonverbale Interaktion entsteht ein Dialog aus Handlung und Reaktion – ein feinfühliges Miteinander, das Vertrauen, Nähe und Akzeptanz vermittelt.
Die tiergestützte Arbeit mit Hunden fördert insbesondere:
- das Gefühl des Angenommen-Seins
- emotionale Stabilität und Selbstwahrnehmung
- soziale Interaktion und Beziehungsfähigkeit
🎯 Einsatzgebiete der Hundetherapie
Unsere Hundetherapie richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit:
- Wahrnehmungsstörungen (z. B. ADS, ADHS)
- Psychischen Störungen
- Angststörungen, Depressionen und Traumata
- Konzentrationsproblemen
- Geringem Antriebs- oder Aktivitätsniveau
- Störungen in der sozialen oder emotionalen Entwicklung
📅 Termine & Beiträge
Therapieform:
🐾 Zweiergruppen, jeweils 60 Minuten
Therapiezeiten:
🕙 Samstags von 10:00 bis 11:00 Uhr
Kosten:
- Mitglieder: 25 € pro Termin
- Nicht-Mitglieder: 30 € pro Termin
➡️ Die Beiträge werden monatlich per SEPA-Lastschrift für den Folgemonat eingezogen.
📞 Terminvereinbarung:
ℹ️ Allgemeine Hinweise zur Teilnahme
💉 Tetanus-Schutz
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind – oder Sie selbst als teilnehmende Person – über einen gültigen Tetanus-Impfschutz verfügen. Dieser ist Voraussetzung für die Teilnahme.
🚫 Ausschluss aus der Therapie
Sollte sich ein Kind aggressiv gegenüber dem Hund, anderen Teilnehmer oder der betreuenden Fachkraft verhalten oder den Anweisungen wiederholt nicht folgen, behalten wir uns den Ausschluss von der Therapieeinheit vor. Dies dient dem Schutz aller Beteiligten – insbesondere des Tieres.
🛡️ Versicherungsschutz
Teilnehmende Kinder sind während der Therapiedauer über unsere Vereinsmitgliedschaft haftpflicht- und unfallversichert. Der Versicherungsschutz gilt ausschließlich innerhalb der Therapiezeit und auf dem Therapiegelände (z. B. in der Halle).