🐴 Pferdetherapie – Heilpädagogische Förderung mit Pferden

Pferde sind sensible, aufmerksame Tiere, die fein auf das Verhalten ihrer Umgebung reagieren. Diese besondere Fähigkeit macht sie zu idealen Co-Therapeuten in der heilpädagogischen und hippotherapeutischen Arbeit.

Je nach Therapieziel wirkt sich der Kontakt zum Pferd auf unterschiedliche Weise positiv aus:

  • Psychisch-emotional: Pferde spiegeln das Verhalten der Menschen, die mit ihnen arbeiten. Dies fördert Selbstwahrnehmung, soziale Kompetenz und emotionale Stabilität – besonders bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen mit psychischen oder kognitiven Einschränkungen.
  • Physisch-motorisch: Die dreidimensionalen Bewegungsimpulse des Pferderückens übertragen sich auf die Wirbelsäule des Reiters. Diese rhythmischen Schwingungen fördern Haltung, Gleichgewicht, Muskelspannung und Bewegungskoordination.

🧠 Was ist Hippotherapie?

In der Hippotherapie steht die Behandlung von Bewegungsstörungen im Mittelpunkt. Besonders bei neurologischen Erkrankungen – wie spastischen Lähmungen, Multipler Sklerose oder Schlaganfallfolgen – ist diese Form der Therapie eine wirksame Ergänzung zur klassischen Physiotherapie.


🧒 Für wen ist unsere Pferdetherapie geeignet?

Unser Angebot richtet sich an:

  • Kinder mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen
  • Jugendliche mit Entwicklungs- oder Verhaltensstörungen
  • Erwachsene mit neurologischen Erkrankungen oder Mehrfachbehinderungen

Wir bieten auch Einzelmaßnahmen für schwer beeinträchtigte Kinder und Erwachsene sowie Mutter-Kind-Reiten an. Die eingesetzten Pferde variieren je nach Größe und therapeutischem Ziel.


📅 Termine & Beiträge

Therapiezeiten:
🕙 Samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr

Kosten:

  • Mitglieder: 40 € pro 30 Minuten
  • Nicht-Mitglieder: 45 € pro 30 Minuten
    ➡️ Die Beiträge werden monatlich per SEPA-Lastschrift für den Folgemonat eingezogen.

📞 Terminvereinbarung:
Simone Kühlmann – Tel.: 0176 / 41538876


ℹ️ Allgemeine Hinweise zur Teilnahme

Helmpflicht:
Ein Reithelm ist aus Sicherheitsgründen empfohlen (nicht verpflichtend). Wir stellen auf
Wunsch einen kostenlosen, verstellbaren Reithelm zur Verfügung.
Hinweis: Fahrradhelme sind nicht zulässig.

Kleidung:
✓ Bequeme Hosen mit Stretch-Anteil (z. B. Leggings)
✓ Feste, geschlossene Schuhe (keine Sandalen oder Gummistiefel)
✗ Kein Schmuck

Zeitlicher Ablauf:
Eine Einheit dauert 30 Minuten inklusive Auf- und Absteigen. Bitte seien Sie pünktlich, da sonst die Therapiezeit verkürzt wird.

Barrierefreiheit:
Eine Aufstiegsrampe sowie ein Tritthocker stehen in der Reithalle zur Verfügung.

Terminabsagen:
Bitte sagen Sie Termine mindestens 24 Stunden vorher ab. Bei kurzfristiger Absage müssen wir die Einheit voll berechnen, da uns dennoch Kosten entstehen.

Hinweis:
Ein Anspruch auf einen festen oder regelmäßigen Wunschtermin besteht nicht.