mit Herz, Erfahrung und Fachwissen
Unser Team bei Interessengemeinschaft für tiergestützte Therapie e.V. besteht aus qualifizierten Fachkräften mit langjähriger Erfahrung in der tiergestützten Therapie. Wir arbeiten interdisziplinär und kombinieren therapeutische, pädagogische und psychologische Ansätze – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse unserer kleinen und großen Patienten.
Jede/r Therapeut bringt neben fundierter Ausbildung auch Einfühlungsvermögen, Ruhe und Begeisterung für die Arbeit mit Mensch und Tier mit. Unsere Therapiepferde und -hunde sind liebevoll ausgebildet und in besonderer Weise für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung geeignet.
💼 Fachliche Qualifikationen in unserem Team:
- Heilpädagogik & Sozialpädagogik
- Systemische Therapie & Beratung
- Physiotherapie mit Zusatzqualifikation Hippotherapie (DKThR)
- Ergotherapie & Motopädagogik
- Reitpädagogik & tiergestützte Förderung
- Psychologische Beratung (z. B. bei Traumafolgestörungen, Autismus-Spektrum)
- Aus- und Weiterbildung in tiergestützter Therapie & hundegestützter Intervention
🧭 Unser Anspruch
Wir sehen jedes Therapiekind, jede Familie und jede Lebenssituation als einzigartig. Vertrauen, Beziehung und Sicherheit stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Die gemeinsame Zeit mit unseren Tieren soll nicht nur fördern, sondern auch Freude schenken – denn ganzheitliche Entwicklung geschieht dort, wo sich Menschen sicher und angenommen fühlen.
👥 Lernen Sie uns kennen
Wir möchten Ihnen unser Team gerne näher vorstellen.
Auf dieser Seite finden Sie in Kürze persönliche Einblicke, Qualifikationen und Schwerpunkte unserer Therapeut:innen. So wissen Sie, wer Sie oder Ihr Kind bei uns begleitet – fachlich wie menschlich.
Simone Kühlmann
Simone ist seit 2005 zertifizierte Systemische Körperpsychotherapeutin und besitzt seit mehr als 20 Jahren eigene Pferde und Hunde, die sie immer erfolgreich in der Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt hat.
Tätigkeit bei den Pferdesterne:
Sie arbeitet seit 2016 in der Tiergestützten Therapie mit Pferd und Hund.
Ihre Hauptaufgabe sieht sie darin, z.B. Autisten oder ADHS-Klienten wieder ins seelische und körperliche Gleichgewicht zu bringen.
Das Medium Pferd, welches sie hierbei einsetzt, befindet sich immer im Hier und Jetzt und so lernen die Klienten sich auf das Tier und den Therapeuten zu konzentrieren.
Auch überträgt sich die Körperwärme des Pferdes sowie die gleichmäßig koordinierten Bewegungen der Schriftfolge vom Pferd auf den Gleichgewichtssinn des Klienten.
Die Erfolge, die der Klient dann sieht – welches das Pferd ihm vermittelt -, stärken sein Selbstbewusstsein und seine Persönlichkeit.
Hierbei werden neben speziell körperlichen Übungen, welche jeweils dem Krankheitsbild angepasst werden, auch Geschicklichkeitsspiele vom Pferd aus, eingesetzt.
Eine hohe Erfolgsquote nach längerer Therapie wird von Eltern der Klienten immer wieder bestätigt.


Wolfgang Klos – freier Pferdecoach
Seit über 50 Jahren Pferdeerfahrung durch eigene Haltung von Pferden vom Fohlen bis zum fertigen Turnierpferd.
Hier bei den Pferdesternen ist er der Verbindungsmann zwischen dem RC Horkheim und dem Pferdesterne Verein.
Insbesondere obliegen ihm die Aufgaben, die Auswahl und das ständige Begleiten der Therapiepferde während dessen Einsatz.
Hier steht das spezielle „Anti-Schreck-Training“ in Verbindung mit der Gesunderhaltung der Therapiepferde im Vordergrund.
Dabei arbeitet er eng zusammen mit den „Bereitern“ vom RC Horkheim, die ihn dabei tatkräftig unterstützen.
Weiterhin obliegt ihm während der Therapiestunden die Aufsicht zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in der Reithalle.
Stefanie Klos
ich bin 37 Jahre alt und seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft als Therapeutin in der tiergestützten Therapie bei den Pferdesternen in Horkheim tätig. Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin, Facherzieherin für Naturpädagogik und arbeite viele Jahre mit Pferden und Menschen. Die besondere Verbindung zwischen Mensch und Pferd berührt mich jeden Tag aufs Neue und bildet das Herzstück meiner Arbeit.
Seit 2023 bin ich außerdem als 2. Vorstand im Verein aktiv und unterstütze mit viel Engagement die Weiterentwicklung unserer Angebote sowie die organisatorische Arbeit im Hintergrund.
Ein wertvoller Bestandteil meiner therapeutischen Arbeit sind auch meine eigenen Therapieponys und mein Therapiehund, die in unserer Außenstelle in Cleebronn eingesetzt werden. Sie bringen zusätzliche Vielfalt und Individualität in die tiergestützte Therapie ein und ermöglichen es mir, noch gezielter und flexibler auf die Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten einzugehen. Die Arbeit mit ihnen bereichert nicht nur mich persönlich, sondern erweitert auch das Spektrum des Vereins auf besondere Weise.
Mein Ziel ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie durch die Begegnung mit unseren Pferden neue Kraft, Vertrauen und persönliche Entwicklung erfahren können – achtsam begleitet und individuell gefördert.
Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und den Tieren.


Stefanie Papendorf
meine Begleitung heißt Teyla. Ich bin von Beruf Erzieherin und habe nebenher noch eine SUP-/Kajak-Firma.
Teyla ist seit über zehn Jahren an meiner Seite und macht alles mit.
Mittlerweile haben wir einen Sohn, für den Teyla das Krabbeln und Sprechen angefangen hat. Sie ist ein ruhiger und angenehmer Hund – mit ihr könnt ihr zwar kein Stöckchen werfen, aber sie zeigt euch die Natur und kann Verstecken mit euch spielen.
Wir freuen uns sehr, EUCH kennenzulernen! 🙂
Sarah Rogage
Ich bin 24 Jahre alt und ausgebildete Reittherapeutin und Fachkraft für tiergestützte Therapie (ipth).
Von meinem Grundberuf bin ich staatlich anerkannte Sozialarbeiterin. Diese Tätigkeit übe ich seit über 2 Jahren in einer stationären intensivpädagogischen Mädchenwohngruppe aus.
Pferde begleiten mich seit meiner Kindheit und heute darf ich ihre besondere Wirkung mit anderen teilen.
Mit meiner ehrenamtlichen Arbeit als Therapeutin bei den Pferdesternen erfüllt sich mir ein Herzenswunsch: einen Ort zu schaffen an dem sich Mensch und Pferd auf einer Augenhöhe begegnen und gemeinsam wachsen können. In ihrem eigenen Tempo, mit Vertrauen, Bewegung und der stillen Sprache der Pferde.


Natalie Wörner -Rogage
Ich bin schon von klein auf ein großer Pferdefan, habe als Kind angefangen zu reiten und hatte je nach Lebensphase mal mehr, mal weniger Kontakt zu Pferden.
Seit 2024 absolviere ich nun eine Ausbildung zur Reittherapeutin an der IPTh und bin seit November letzten Jahres bei den Pferdesternen aktiv dabei.
Es macht mir sehr viel Freude, vor allem zu sehen, wie gut der Umgang mit Pferden und das Reiten wirken und welche tieferen Impulse dadurch veranlasst werden. Denn wie heißt es so schön: Alles Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde 🐴 💜
Lena Nollenberger
Therapeutin für tiergestützte Therapie bei den Pferdesternen
Ich bin 41 Jahre alt und Mutter von vier Kindern.
Als ausgebildete Physiotherapeutin bringe ich über 15 Jahre Berufserfahrung mit und arbeite seit 2020 auch als pädagogische Fachkraft.
Aufgewachsen auf einem Bauernhof mit Pferden habe ich schon früh erlebt, wie beruhigend und stärkend der Kontakt zu diesen Tieren sein kann.
Seit über zwei Jahren begleite ich als Therapeutin bei den Pferdesternen Menschen jeden Alters mit ganzem Herzen im Rahmen der tiergestützten Therapie. Ich arbeite mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen, psychischen Belastungen oder besonderem Unterstützungsbedarf.
Ich mache diese Arbeit, weil sie für mich eine ideale Verbindung aus fachlicher Kompetenz, Lebenserfahrung und meiner tiefen Verbundenheit zu Tieren ist. Es erfüllt mich, Menschen in herausfordernden Situationen zu begleiten – und immer wieder zu sehen, wie durch die Beziehung zum Pferd neue Stärke, Vertrauen und persönliche Entwicklung möglich werden.
Ich freue mich darauf, Sie und Ihre Kinder kennenzulernen und ein Stück Ihres Weges begleiten zu dürfen.


Detlef Brieke
Mein Lebensmotto: “Alles ist möglich’
Als ausgebildeter Kinderkrankenpfleger habe ich über 30 Jahre Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen.
Seit meiner Jugend bin ich pferdebegeistert und Pferdebesitzer. Aus eigener Erfahrung ist mir bewusst wie wertvoll und einfühlsam die Pferde für uns Menschen sind.
Mein Ziel ist es, den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und sie bei ihren Fortschritten zu unterstützen.
Vanessa Schomburg
Mama von zwei kleinen Jungs (2 und 4 Jahre alt) und lebe mit meiner Familie auf einem alten Gutshof in Frankenbach. Tiere begleiten mich schon mein Leben lang, denn ich bin mit Hunden und Pferden aufgewachsen.
An meiner Seite ist Fenja, meine zweijährige Deutsche Schäferhündin. 🐾 Sie ist sehr freundlich, liebt Such- und Bringspiele und bereichert unser Familienleben jeden Tag aufs Neue.
Gemeinsam möchten wir Kindern wertvolle Momente in der Natur schenken – mit Freude, Nähe zu Tieren und den positiven Erfahrungen, die tiergestützte Arbeit ermöglicht. Für mich ist es eine Herzensaufgabe, Kinder auf diese Weise zu begleiten, und Fenja hat dabei ihre ganz besondere Aufgabe:
Sie schenkt Freude, Motivation und jede Menge Spaß. 💛
